- Mörtelart
- Mörtelart f class of mortar, type of mortar
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Brandwand — Hausquerschnitt mit Brandwänden (dicke Linien), Teilung in drei Brandabschnitte Eine Brandwand (auch Brandschutzwand, Brandmauer oder Feuermauer) ist eine Wand zur Trennung oder Abgrenzung von Brandabschnitten[1]. Als elementarer Bestandteil des… … Deutsch Wikipedia
Dickbettmörtel — Der Mauermörtel in der heutigen Ausführung ist mit dem herkömmlichen Mörtel, wie er auf den Baustellen vor Ort und per Hand individuell gemischt wird, nicht mehr vergleichbar und unterscheidet sich auch in wichtigen Anwendungseigenschaften vom… … Deutsch Wikipedia
Dünnbettmörtel — Der Mauermörtel in der heutigen Ausführung ist mit dem herkömmlichen Mörtel, wie er auf den Baustellen vor Ort und per Hand individuell gemischt wird, nicht mehr vergleichbar und unterscheidet sich auch in wichtigen Anwendungseigenschaften vom… … Deutsch Wikipedia
Mauermörtel — Der Mauermörtel in der heutigen Ausführung ist mit dem herkömmlichen Mörtel, wie er auf den Baustellen vor Ort und per Hand individuell gemischt wird, nicht mehr vergleichbar und unterscheidet sich auch in wichtigen Anwendungseigenschaften vom… … Deutsch Wikipedia
Normalmörtel — Der Mauermörtel in der heutigen Ausführung ist mit dem herkömmlichen Mörtel, wie er auf den Baustellen vor Ort und per Hand individuell gemischt wird, nicht mehr vergleichbar und unterscheidet sich auch in wichtigen Anwendungseigenschaften vom… … Deutsch Wikipedia
Mauerstärken — Mauerstärken. Bei Backsteinmauern kann als geringste Stärke der halbe Stein angesehen werden, jedoch nur für geringe Höhe und Breite einer Mauer. Abstufungen in der Verstärkung von Backsteinmauern sind dem Format entsprechend ebenfalls nur zu je… … Lexikon der gesamten Technik
Senken der Gebäude — Senken der Gebäude. Jede Boden oder Erdschichte wird durch die dar auf gesetzte Gebäudelast je nach ihrer Dichtigkeit mehr oder weniger zusammengepreßt. Es wird sich deshalb das Gebäude senken. Ein ganz gleichmäßiges Senken kann dem Gebäude nicht … Lexikon der gesamten Technik
Rezeptmauerwerk (RM) — Mauerwerk, dessen Grundwerte s0 der zulässigen Druckspannungen allein von der Druckfestigkeit gewählter Mauersteine, einer gewählten Mörtelgruppe und einer gewählten Mörtelart abhängig sind. Die Grundwerte s0 sind in DIN 1053 1 vorgegeben … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens